Was kostet eine Weihnachtsfeier für Unternehmen in Wien? Ein realistischer Blick auf die Kosten und wie man das Budget im Griff behält

Für viele Unternehmen gehört die Weihnachtsfeier zu den Highlights des Jahres. Es ist eine großartige Gelegenheit, dem Team für die geleistete Arbeit zu danken, die Stimmung zu heben und das Miteinander zu stärken. Doch bei der Planung stellt sich schnell die Frage: Wie viel sollte man für eine gelungene Feier einplanen? In Wien gibt es viele Optionen, aber die Preisspanne ist groß. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf es bei den Kosten ankommt und wie Sie das Budget sinnvoll einsetzen können. 

1. Location: Der richtige Ort für Ihre Feier 

Die Wahl der richtigen Location ist der erste und oft größte Kostenfaktor bei der Planung einer Weihnachtsfeier. In Wien gibt es zahlreiche Veranstaltungsorte, die für Firmenfeiern geeignet sind, von schicken Eventhallen über elegante Hotels bis hin zu gemütlichen Restaurants und luxuriösen Palais. Aber was müssen Sie wirklich einplanen? 

Exklusive Locations: Wer ein besonders festliches Ambiente schaffen möchte, greift oft zu exklusiven Eventlocations. Hier kann der Preis schnell steigen – vor allem, wenn man auf hochwertige Ausstattung und erstklassigen Service setzt. Doch es gibt auch einen Vorteil: Viele dieser Locations bieten Komplettpakete an, bei denen Raum, Dekoration, Technik und Catering inbegriffen sind. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Denn oft bieten Locations Sonderkonditionen für solche Pakete an, die günstiger sind, als wenn man alles separat bucht. 

Ein weiterer Vorteil: Wenn alles aus einer Hand kommt, sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt. Häufig sind sogar Servicekräfte bereits im Paket enthalten, was den organisatorischen Aufwand reduziert. 

2. Catering: Was kommt auf den Tisch? 

Das Catering spielt eine zentrale Rolle bei jeder Weihnachtsfeier und kann schnell teuer werden, besonders wenn das Team groß ist. 

Buffet vs. Menü: Buffets sind eine kostengünstige Alternative zu festgelegten Menüs. Gäste können sich nach Belieben bedienen, was nicht nur die Auswahl vielfältiger macht, sondern auch die Planung vereinfacht. Das Buffet ist zudem ideal für größere 

Gruppen und bietet eine breite Palette an Optionen, ohne dass für jeden Gast ein individuelles Menü erstellt werden muss. 

Getränkepauschalen nutzen: Viele Locations bieten Getränkepauschalen an. So zahlen Sie einen festen Betrag pro Person und wissen genau, was auf Sie zukommt. Dies verhindert unerwartet hohe Getränkerechnungen am Ende der Feier. Wenn Sie noch mehr sparen möchten, überlegen Sie, ob alkoholische Getränke auch ohne eine separate Pauschale angeboten werden können. 

3. Unterhaltung: Gute Stimmung muss nicht teuer sein 

Gute Unterhaltung trägt maßgeblich zur Atmosphäre einer Weihnachtsfeier bei. Aber auch hier gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Geld sparen können, ohne dass die Stimmung leidet. 

DJ oder Live-Band? Eine Live-Band sorgt sicherlich für besondere Stimmung, doch sie kann auch eine der teuersten Positionen im Budget darstellen. Ein DJ ist eine ebenso gute Wahl, wenn Ihr Budget begrenzt ist – und oft kostet er weniger. Viele Locations bieten zudem eine Musikanlage im Paket an, sodass keine zusätzlichen Kosten für Technik entstehen. 

Kreative Ideen für Unterhaltung: Es gibt viele einfache und günstige Ideen für Unterhaltung. Eine Fotobox sorgt immer für viel Spaß und ist häufig Teil des Location-Pakets oder kann günstig gemietet werden. Oder wie wäre es mit einer Karaoke-Session? So kommt garantiert gute Laune auf, ohne das Budget zu sprengen. 

4. Servicepersonal: Weniger Aufwand, mehr Einsparungen 

Anstatt extra Personal zu organisieren oder auf eine reduzierte Serviceanzahl zu setzen, können Sie gezielt Locations wählen, die bereits geschultes Personal in ihrem Paket anbieten. Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Ablauf, da das Personal bereits mit der Location und deren Abläufen vertraut ist. 

Standardeinsatz von Servicepersonal: Ein klarer Vorteil exklusiver Eventlocations in Wien ist, dass sie oft bereits geschultes Personal zur Verfügung stellen. Das bedeutet, Sie müssen keine zusätzlichen Servicekräfte buchen oder sich mit externen Dienstleistern auseinandersetzen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da das Personal bereits bestens auf Ihre Veranstaltung vorbereitet ist. 

Reduzierung von Zusatzkosten für externe Dienstleister: Viele Unternehmen entscheiden sich für externe Servicekräfte wie Kellner oder Barkeeper, aber oft kommen dazu noch Transportkosten und Logistikgebühren. Wenn die Location alles aus einer Hand anbietet, können diese Zusatzkosten vermieden werden. 

Fazit: Mit einer Full-Service-Agentur die Kosten im Griff behalten 

Die Weihnachtsfeier eines Unternehmens muss nicht unnötig teuer werden. Der Schlüssel zur Kostensenkung liegt in einer guten Planung und der Wahl der richtigen Anbieter. Eine Full-Service-Agentur, die Ihnen nicht nur bei der Auswahl der Location hilft, sondern auch Catering, Personal und Technik anbietet, kann Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen. 

Durch die Bündelung von Leistungen in einem Paket können Sie das Budget effizient nutzen und unnötige Zusatzkosten vermeiden. Wenn Sie sich für eine Agentur entscheiden, die alle Details für Sie übernimmt, haben Sie einen Partner an der Seite, der Ihre Feier genau nach Ihren Vorstellungen und in Ihrem Budgetrahmen plant. 

Mit Naked.kitchen können Sie Ihre Weihnachtsfeier stressfrei und kostengünstig gestalten – lassen Sie sich unverbindlich beraten und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, das perfekte Event zu planen. 

Mehr erfahren und kontaktieren Sie Naked.kitchen hier!